piwik no script img

Frischwasser für Zoo-Fische

■ Meereswasser aus Neufundland importiert

Düster stiert der Zackenbarsch mit den schlammgrauen Augen in die Welt. Mit seinen winzigen Zähnen knabbert er träge an einer Koralle, ohne die starrenden Kindermienen eines Blickes zu würdigen. Sie lassen ihn kalt, ebenso wie die Tatsache, daß er erstmals in klarem Meerwasser baden darf.

Seit gestern schwabbt im Zoo- Aquarium natürliches Salzwasser aus dem Meer – 50.000 Liter, eigens aus Neufundland importiert. Aus knapp 1.000 Meter Tiefe wurde es vor elf Tagen hochgepumpt, nach Rotterdam geschippert und nach sorgsamsten hygienischen Kontrollen in zwei Tankwagen zum Zoo transportiert. Es ist ein Geschenk der holländischen Firma MedicoMare, bestimmt für die 200 Fischarten im Zoo. Deren Wasser wird nun durch das Meerwasser, das zum saubersten der Welt zählt, aufgefrischt.

Zuletzt floß 1913 Meerwasser im Zoo-Aquarium. Doch der Transport von der Nordsee wurde zu teuer. Man ging dazu über, Berliner Leitungswasser, mit Salz versetzt, in die Becken zu schütten. Heute würde Nordseewasser den Tod vieler Tiere bedeuten. „Zu dreckig“, klagt Jürgen Lange, Leiter des Aquariums. „Die meisten Fische bekämen Bauchschmerzen und Magengeschwüre.“

Über das saubere Neufundlandwasser, das normalerweise teuer zur Heilung von Haut- und Bronchienkrankheiten verkauft wird, freut sich Lange. „Manche sonst schwer zu haltenden Tiere wie Korallen können besser überleben“, hofft er. Weshalb er auch künftig Meerwasser von den Holländern für seine Zöglinge importieren will, vorausgesetzt, der Preis ist nicht viel höher als die monatlich 6.000 Mark Herstellungskosten für Salzwasser. Gudula Hörr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen