piwik no script img

■ Wegseh-KabarettGesehen: Die Schöne-Abend-Show

Gesehen: Die Schöne-Abend-Show. „Wir wollen im Wegsehworkshop lernen, mit Problemen umzugehen, indem wir dort wegsehen, wo Not ist“, säuselt die Kabarettistin Susanne Tiedemann.

Am Anfang ist noch alles leidlich lustig. Da machen sich Jungs in artigen Strickjacken über Boygroups als fleischgewordene Schwiegermütterträume lustig: „Mama, ich lieb'dich, Mama, ich schwör's!“Richtig klasse: Annette Kruhl mit ihrer Parodie auf die hyperbeschäftigte Managerin, die Freundinnen tippenderweise am Handy abwürgt und im Dauerstreß langsam vereinsamt. Wirklich Bissiges erwartet man vergeblich. Statt dessen machen sich die Kabarettisten im Fools Garden wenig originell über Hörgeräteträger lustig und erzählen abgestandene Pennerwitze.

Wenn Kabarettisten weder wortgewandt noch bühnentalentiert sind, dann sollten sie wenigstens ihren Text können. Wenn ihnen aber der und auch sonst nichts einfällt außer einem gestöhnten „O Gott!“, dann hat man wirklich ein Problem und dann sollte man tatsächlich wegsehen. Katja Fiedler

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen