piwik no script img

Gut zu wissen

Das Frauenkulturhaus Harburg inszeniert Tschechows Komödie „Der Kirschgarten“am Samstag (5. Juli): Hinter dem Kirschgarten. Um 19.30 Uhr, Kleiner Schippsee 13, 21073 Hamburg,

Die 3. Offenen Hochschulmeisterschaften im Rollstuhlbasketball finden in der Unihalle Turmweg statt. Spielzeit ist am Samstag (5. Juli) von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag (6. Juli) von 9 bis 15.30 Uhr.

Professor Udo Reifner vom Hamburger Institut für Finanzdienstleistungen spricht am Montag (14. Juli) über neue Konzepte der Wohnfinanzierung: Gemeinschaftliches Wohnen und Finanzieren. 19 bis 21 Uhr, Treffpunkt St. Georg, Zimmerpforte 8, 20099 Hamburg, Kostenbeitrag: 5 Mark.

Die BUNDjugend veranstaltet ein Zeltlager an der Ostsee vom 16. Juli bis 5. August. Es sind noch Plätze frei. Kosten: 560 Mark. Anmeldung bei der BUND-Landesgeschäftsstelle, Lange Reihe 29, 20099 Hamburg,

Sommerspektakel in Bergstedt: Von Montag (7. Juli) bis Freitag (11. Juli) gibt es täglich Veranstaltungen auf der Wiese hinter der Feuerwehr, Rodenbecker Straße 30.

Das Landesjugendwerk der AWO-Hamburg veranstaltet vom 18. Juli bis 1. August eine Ferienfahrt nach Garbeck. Es werden noch Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren gesucht. Informationen unter

Gesundheitsreform: Die AOK bietet eine neue Broschüre an, die kostenlos in den Geschäftsstellen der Krankenkasse ausliegt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen