: Gurke des Tages
Ein Ehepaar aus dem Landkreis Augsburg hat seine beiden zwölf und neun Jahre alten Söhne an einer Tankstelle kurzerhand ausgesetzt – weil sich die zwei auf der Rücksitzbank ständig gestritten hätten. Anwohner waren auf die Kinder aufmerksam geworden und hatten die Polizei verständigt. Die Jungs hätten „ihr Leid geklagt und geheult“. Beamte fuhren sie zu ihrem Elternhaus in einer rund fünfzehn Kilometer entfernten Gemeinde. Dort erklärte der Vater der Polizei, es habe sich um „eine erzieherische Maßnahme“ gehandelt, und warf den Beamten vor, sich in seine Erziehungsmethoden einzumischen. Die Einmischung geht weiter: Gegen den 45jährigen und seine 42jährige Frau wird nun wegen Kindesaussetzung ermittelt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen