: Gut zu wissen
Ein Faltblatt über Kurse zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses hat der Verein Weiterbildung e.V. herausgegeben. Kostenlos erhältlich ist es in der Langen Reihe 81. Die MitarbeiterInnen von Weiterbildung e.V. beantworten auch weitergehende Fragen. Ihr Weiterbildungstelefon ist werktags von 9-15 Uhr besetzt,
Für Kids, die in diesem Jahr nicht in den Urlaub fahren, hat die Hamburger In-line-Skating Schule ein Ferienprogramm zusammengestellt. Skates und Schützer können geliehen werden. Infos: Verein zur Förderung des Sports e.V.,
Ein internationales Workcamp „Naturschutz und Landschaftspflege“findet vom 21.-31. Juli in der Lüneburger Heide statt. Teilnehmen können Leute zwischen 17 und 22 Jahren. Veranstalter des Workcamps ist die Alfred Toepfer Akademie. Mehr Infos unter
Eine kostenlose Berufsorientierung für Frauen bietet der Verein Kontrast. Mitmachen können Frauen, die in Altona-Nord leben. Gemeinsam werden Bewerbungsunterlagen erstellt, Beschäftigungsträger besucht, und dazu gibt es jede Menge Infos über Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Kurs läuft vom 12. August bis zum 11. November und findet jeweils dienstags und donnerstags von 9.30 bis 12.30 Uhr statt. Infos und Anmeldung unter
Das Kinder- und Jugendtelefon hat eine neue, gebührenfreie Rufnummer. Unter
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen