piwik no script img

Keine Lehrstellen, viele Ideen

■ Bürgerschaft: Senat soll 500 Ausbildungsplätze schaffen

Zur Zeit fehlen in Bremen und Bremerhaven rund 1.600 Ausbildungsplätze. Grund genug für die Bürgerschaft, unter dem (müden) Blick wechselnder Schulklassen ausgiebig zu diskutieren. Neuheitswert hatte der Vorschlag des Grünen-Abgeordneten Helmut Zachau, mit dem Investitionssonderprogramm (ISP) Ausbildungsplätze zu schaffen. Der Antrag fand keine Mehrheit. Einstimmig Unterstützung fand der Appell der Koalitionsfraktionen an den Senat, für das kommende Ausbildungsjahr noch 500 Stellen zu kreieren. Vorschläge: Eine weitere Mobilisierung der Betriebe, die Initiierung von Ausbildungsverbünden oder die Nutzung von Kapazitäten in den Berufsschulen. Um 12 Uhr waren die Schüler verschwunden, die Journaille quatschte, und einer allgemeinen Ratlosigkeit war vielfach Ausdruck gegeben worden. Erzählungen aus den Betrieben machten die Runde; der AfB-Abgeordnete Reimers berichtete, daß ein Unternehmer gern drei Auszubildende eingestellt hätte, aber leider nicht genug Platz für die sechs Spinde hatte. Konkret die Planung von Bildungssenatorin Bringfriede Kahrs (SPD): Wenn bis zum 30. September noch viele Jugendliche keine Lehrstelle haben, dann werde man Ausbildungsplätze in den Berufsschulen schaffen: Mit viermonatigen Betriebspraktika pro Jahr. ritz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen