■ Soundcheck: Atari Teenage Riot
Gehört: Atari Teenage Riot. Manche sagen, Alec Empire sei ein Punk. Interessanterweise ist das in den meisten Fällen nicht negativ gemeint. Im Rahmen des From Substream To Mainculture-Festivals war der Auftritt seiner Gruppe Atari Teen-age Riot eine Erlösung. Leider erst gegen 2.30 Uhr lieferten sie als letzte Band das einzig durchschlagende Argument dafür, daß der Weg in die Markthalle doch nicht ganz vergebens war. Während draußen im Foyer das Love Tank-Soundsystem sich bemühte, die letzten dort ausharrenden Menschen mit Ragga und einigen Jungle-Ausflügen zu vergnügen, tobte im großen Saal der finale Aufstand. Mit aller Deutlichkeit zeigte sich, daß das Trio Hanin, Carl und Alec allein mit der ohnehin peinlichen Wortschöpfung „Techno-Punk“ nicht zu beschreiben sind. Es geht eben nicht um das Neu-Flechten alter Zöpfe, sondern um den absoluten Kahlschlag.
J.-C. Wolter/Foto: JMS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen