■ Berliner Telegramm: FU-Geowissenschaften nach Lankwitz
Der Fachbereich Geowissenschaften der FU soll am Standort Lankwitz in der Malteserstraße zusammengeführt werden. Der Akademische Senat der FU hat sich jetzt mit deutlicher Mehrheit einem entsprechenden Plan der Universitätsleitung angeschlossen, wie die Einrichtung mitteilte. Deshalb würden auch die Geographen von ihrem bisherigen Standort in der Grunewaldstraße 35 nach Lankwitz umziehen. Dies sei bereits für das Frühjahr nächsten Jahres vorgesehen. In Lankwitz sind nach Angaben der FU bereits die Geologen, Geophysiker, Geoinformatiker sowie die Paläontologen untergebracht. Dort gebe es sowohl modern ausgestattete Speziallabore wie auch genügend Raum in der Bibliothek. Derzeit seien rund 1.050 Studierende im Fach Geographie immatrikuliert, davon mehr als die Hälfte Diplom-Geographen. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen auch das Institut für Meteorologie und das Institut für Weltraumwissenschaften nach Lankwitz ziehen. ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen