: Gut zu wissen
Die Handelskammer hat wieder eine Lehrstellen-Hotline geschaltet: Unter (kaufmännische Berufe) und (gewerblich-technischer Bereich) kann man erfahren, welche Firmen noch Lehrstellen unbesetzt haben.
Die PRO FAMILIA - Beratungsstelle Wilhelmsburg macht vom 14.07. bis zum 11.08. Urlaub. Die nächste offene Sprechstunde findet wieder am 12.08. zwischen 15 und 18 Uhr statt. Die PRO FAMILIA Beratungsstelle in Harburg, Am Irrgarten 3-9, hat ihre offenen Sprechstunden montags von 16.30 bis 18.30 und ist in dieser Zeit geöffnet.
Einen Ratgeber zum Umgang mit Schulden haben die Verbraucherzentralen erstellt. Erhältlich ist er für 18 Mark im Infozentrum der Verbraucher-Zentrale, Kirchenallee 22, Mo-Do von 10-18 Uhr und Fr von 10-14 Uhr.
Ihr zehnjähriges Jubiläum als Städtepartnerinnen feiern in diesem Jahr Hamburg und Dresden. Im Juli und August bietet die Tourismus-Abteilung der Stadt Dresden HamburgerInnen diverse Vergünstigungen bei einem Besuch der östlichen Elbmetropole an. Gebucht werden kann in jedem Hamburger Reisebüro.
Wer rechtzeitig einen Nachsendeantrag stellt, kann sich auch im Urlaub über Post freuen. Mindestens zehn Tage vor Urlaubsbeginn sollte der Antrag beim zuständigen Postamt abgegeben werden. Zeitschriften und Zeitungen sendet die Post nicht nach. Dazu muß man den Verlagen die Urlaubsadresse mitteilen.
Die Naturfreundejugend veranstaltet zwei multimediale Forschercamps für 12- bis 15jährige UmweltforscherInnen. Und zwar vom 19.07.-02.08. sowie vom 02.08.-16.08. Infos: Naturfreundejugend-Haus Humboldstein, 53424 Remagen,
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen