■ Boxen: Tiger-Titel weg
Ohne gekämpft zu haben, ist Dariusz Michalczewski (Foto: Henning Scholz) einen seiner zwei Weltmeistertitel los. Laut Berliner Morgenpost soll der 29jährige Wahl-Hamburger nie Titelträger der World Boxing Association (WBA) gewesen sein. Halbschwergewichtler Michalczewski, der als erster Dreifach-Champion – WBA, World Boxing Organization (WBF) und International Boxing Federation (IBF) – in die Box-Geschichte eingegangen war, habe sich nicht an eine schriftliche Absprache gehalten, meint die WBA. Deshalb erkenne sie den Tiger nicht als Nachfolger des WBA-Champions Virgil Hill an, den Michalczewski nach Punkten geschlagen hatte. „Ich habe nichts unterschrieben“, entgegnet der WBO-Weltmeister, der seinen IBF-Titel freiwillig niedergelegt hatte. Für Peter Hanraths, Geschäftsführer des Universum-Boxstall, dem Michalczewski angehört, ist die ganze Sache „totaler Schwachsinn“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen