Gurke des Tages

Im US-Staat North Carolina verlangt eine Ex-Ehefrau eine Abfindung von ihrer Nachfolgerin. Dorothy Hutelmyer war nach 18 Jahren Ehe von ihrem Mann Joseph verlassen worden, der seine Sekretärin Margie Cox heiratete. Die Verschmähte zog vor Gericht und berief sich dabei auf ein Gesetz aus dem 18. Jahrhundert, das in North Carolina noch gültig ist. Mit Erfolg: Die zwölf Geschworenen, darunter neun Frauen, entschieden, daß die jetzige Ehefrau Joseph Hutelmyers dessen Ex- Gattin 1 Million Dollar (umgerechnet 1,85 Millionen Mark) zahlen muß, weil sie die Zuneigung des Mannes zu seiner Erstfrau „geraubt“ habe. Dorothy Hutelmyer erklärte in einem Interview, es gehe ihr nicht um Rache. Aber „daß jemand daherkommt und eine Ehe und eine gute Familie zerbricht, ist nicht einfach nur unchristlich; es ist böse.“ Die Anwältin und Frauenrechtlerin Gloria Allred unterstützte diese Auffassung: „Wenn Geschäftsleute einander gerichtlich belangen können für Vertragsbruch, warum sollte eine Ehefrau nicht eine Geliebte belangen können, die sich in das Intimste, den Ehevertrag, einmischt?“ Dorothy Hutelmyer könne sogar ihren Mann belangen, wegen Verletzung ihrer Gefühle. „Das könnte helfen, Ehen zu schützen.“