: Gemeinsam klingeln
■ Zwei Telefongesellschaften aus dem Osten der USA dürfen fusionieren
Washington (AFP) – Der Weg für die Fusion der beiden riesigen US-Telefongesellschaften Bell Atlantic und Nynex ist frei. Die US- Aufsichtsbehörde für den Telekommunikationsmarkt (FCC) billigte den geplanten Zusammenschluß als letzte Instanz. Die neue Gesellschaft heißt Bell Atlantic. Die Börsenkapitalisierung dürfte bei gut 90 Milliarden Mark liegen. Die neue Gesellschaft wird den regionalen Telekommunikationsmarkt in 13 US-Bundesstaaten im Osten der USA abdecken.
Die FCC hatte ihre Zustimmung zur Fusion mehrfach verzögert. Grund war die Befürchtung, daß Bell Atlantic und Nynex nur zögerlich Konkurrenz in ihren bisher exklusiv betreuten Regionalmärkten zulassen wollen. Das 1996 verabschiedete Gesetz zur Liberalisierung des Telekommunikationsmarkts hob die Trennungen zwischen regional und national tätigen Anbietern aber auf. Traditionelle Ferngesprächsanbieter wie AT&T und MCI drängen deshalb auch zunehmend auf die regionalen Märkte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen