: Auch eine Möglichkeit: Marschieren statt kalt duschen
Zum Abschluß einer Tour durch 25 Städte der USA haben sich am letzten Freitag 500 Jungfrauen vor dem Weißen Haus in Washington eingefunden, um ihre Abstinenz zu feiern und andere junge Menschen von den angeblichen Vorzügen dieses Zustands zu überzeugen. Veranstalter war die Organisation „Pure Love Alliance“, eine Gruppe von Studenten und Kirchenvertretern, die Sex vor der Ehe verdammen und zur Treue aufrufen. „Ich sehe so viele Probleme auf der Welt“, erklärte die 19jährige Lenissa Strait, eine der Organisatorinnen. „Ich denke, deren eigentliche Ursache ist, daß die Liebe mißbraucht und mißverstanden wird.“ Auf der sechswöchigen Tour kam die Gruppe unter anderem durch Los Angeles, Boston und Chicago, wo sie vor dem Sitz des Männermagazins Playboy gegen selbiges demonstrierte. So blieb verständlicherweise keine Zeit, irgendwelchen Versuchungen zu erliegen.Jungfrau: Voller Ernst
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen