piwik no script img

Zwei Werftenfusionen im Gespräch

■ HDW will Thyssen-Töchter schlucken. Ostwerft verkauft?

Hamburg (AFP) – Die Kieler Werft HDW erwägt nach einem Bericht des Spiegel den Kauf von Schiffbaubetrieben der Thyssen- Gruppe. Dabei handelt es sich um die Thyssen-Töchter Blohm & Voss in Hamburg und die Nordseewerke in Emden. Der HDW- Mutterkonzern Preussag sei über „die Planspiele“ informiert worden. Da die Kieler Werft durch den lukrativen U-Bootbau über eine Liquidität von 1,7 Milliarden Mark verfüge, könne sie die Konkurrenten aus eigener Kraft erwerben. Damit gäbe es im Westen nur noch einen Konzern für Kriegsschiffe. Emden als einziger Nordseehafen mit Marinewerft sei weniger gefährdet als die Militärwerft in Hamburg. Für die MTW-Werft in Wismar haben sich laut Spiegel Interessenten gemeldet. Eigner ist die Treuhand-Nachfolgerin BvS. Je 25 Prozent sollen an den Hamburger Reeder Heinrich Schoeller und die beiden Emissionshäuser für Schiffsbeteiligungen, die Conti Reederei aus München und die Norddeutsche Vermögensanlage aus Hamburg, gehen. Die restlichen 25 Prozent sollen von MTW- Chef Oswald Müller und den vier weiteren Geschäftsführern gehalten werden. Die Belegschaft soll am Gewinn beteiligt werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen