: Flughafen Hannover nicht sicher
■ Bundesverband klagt über fehlende Sprinkleranlage
Der Flughafen von Hannover bietet nach Ansicht des Bundesverbandes Feuerlöschgeräte und –anlagen in Hagen keinen ausreichenden Schutz gegen Flammen. Der Verband kritisierte, daß die Flughafenbetreiber keine Sprinkleranlage für die neuen und alten Terminals planten.
Eine solche Anlage, die ab einer bestimmten Temperatur automatisch feine Wasserstrahlen von der Decke spritzt, sei sogar in Kaufhäusern ab einer bestimmten Größe vorgeschrieben und deshalb erst recht in einem Flughafen mit großem Publikumsverkehr und zahlreichen Ladengeschäften nötig.
Der Flughafen hat sich nach eigenen Angaben jedoch bewußt gegen eine Sprinkleranlage entschieden. Es gebe ein „sehr viel besseres Frühwarnsystem“, sagte eine Sprecherin gestern.
Während eine Sprinkleranlage erst auf Wärme reagiere, werde die neue Brandmeldeanlage schon bei geringster Rauchentwicklung aktiviert und gebe Meldungen an die Flughafenfeuerwehr ab. „Diese Brandmelder werden flächendeckend in allen Decken und Hohlräumen installiert.“Auf der Baustelle des neuen Terminal C wurde bereits mit dem Einbau der Anlage begonnen; die alten Terminals A und B sollen folgen. Fünf Millionen Mark sollen in den Brandschutz investiert werden. dpa
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen