■ Am Rande: „Das Magazin“ will back to the roots
„Rundum neu und doch vertraut“ will sich die Zeitschrift Das Magazin von der Septemberausgabe an präsentieren. 20 Seiten umfangreicher soll das Ost-Magazin werden. Neu ist eine Wirtschaftsreportage und eine „Bestsellerliste Ost“ im Kulturteil. Der Andruck wurde von 4 auf 2 Wochen vor Erscheinen verlegt.
Das Magazin erreicht mit einer Auflage von über 70.000 Stück einen Leserkreis von 320.000 Lesern. Davon wohnen rund 85 Prozent in den neuen Bundesländern.
Geschäftsführer Johannes Weberling will mit der Blattreform auch den Anzeigenverkauf ankurbeln und alte Leser wiedergewinnen. Die waren verärgert, als die Zeitschrift nach der Wende zum „Ost-Playboy“ werden sollte. Die Auflage, zu DDR-Zeiten noch 550.000 Stück, war nach der Übernahme durch Gruner und Jahr auf 100.000 Stück gesunken. Seit Juni gehört Das Magazin zu 51,2 Prozent dem Geschäftsführer Weberling und Andre Lecloux.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen