: Low-Budget-Kick
Vom Ergebnis ließ sich Ralf Schehr nicht blenden. „Diesmal haben wir nicht gut gespielt, aber gewonnen“, erklärte der Trainer der HSV-Amateure nach dem sonnabendlichen 6:0 beim VfL Hasetal Herzlake. Trotz der Kritik war es vor 420 Zuschauern der erste Sieg der Hamburger in dieser Regionalliga-Saison. Die Rothosen Schmidt, Matiebel, Blazevic, Gümüs und zweimal Trejgis sorgten dafür, daß sich der Hasetaler Coach, Rainer Scholz, allmählich der Erleuchtung nähert. „Es sieht fast so aus“, gluckste der VfL- Übungsleiter nach dem Debakel, „als ob wir die Schießbude der Liga sind.“Angesichts von zweiundzwanzig Gegentoren in fünf Spielen eine durchaus realistische Einschätzung.
Weit daneben lag hingegen der VfL 93. Die Winterhuder gaben sich nach dem guten Saisonstart wilden Spekulationen hin – nichts da: Am Sonnabend verlor der Aufsteiger daheim mit 0:2 gegen Celle. Genau 310 Besucher wurden Zeuge, wie erst VfL-Stürmer Marinus Bester aussichtsreich vergab und dann kurz vor der Pause die Gäste aus Niedersachsen zweimal trafen.
Drittliga-Kollege 1. SC Norderstedt spielte gestern 1:1 bei Ricklingen. Und eine Etage tiefer gewannen die Amateure des FC St. Pauli 5:1 in Heide. pille
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen