piwik no script img

Fünf Tage Kino pur in Oldenburg

Oldenburg. Im Vorjahr wollten sie noch nach Bremen oder Hannover abwandern, doch dann haben sich die Initiatoren des Oldenburger Filmfestes, Thorsten Ritter und Torsten Neumann, doch anders entschieden. Herausgekommen ist die vierte Ausgabe des Festivals, das am morgigen Mittwoch beginnt und bis zum Sonntag dauert. Fünf Tage lang kommt das Oldenburger Publikum in zwei Kinos und den Kulturzentren PFL und Kulturetage in den Genuß von 50 internationalen Filmen – die meisten davon sind sogenannte Independent-Produktionen. Zur Eröffnung am Mittwoch abend stellt die Schauspielerin Dana Vávrová ihr Regiedebut „Hunger“vor (19.30 Uhr, Wall-Kino). Am Donnerstag steht mit Tim Hunters neuem Film „The Maker“die erste von mehreren Europapremieren auf dem Programm. Dazu hat sich der Hauptdarsteller – der aus Filmen wie „Birdy“oder „Full Metal Jacket“bekannte Matthew Modine angesagt (20 Uhr, Kulturetage). Neben den Filmen Tim Hunters, dessen Werk eine Retrospektive gewidmet ist, setzt das Festival Schwerpunkte auf niederländische sowie auf Kurzfilme oder portraitiert die Arbeit der vielseitigen Schauspielerin, Autorin und Regisseurin Iciar Bollain. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen