piwik no script img

Gut zu wissen

Zu einer Diskussion über die Entwicklung des Ausbildungsmarktes in Hamburg lädt die IG Metall-Jugend am 11. September ab 17 Uhr ins „Movimiento“(Besenbinderhof 57a) ein.

Es gibt noch freie Plätze beim berufsbegleitenden Kontaktstudium „Kommunikation und Führung“an der Fachhochschule Hamburg (Beginn 19. September). Infos unter

Die Küstenlandesverbände des Deutschen Jugendherbergswerkes (DJH) bieten das internationale, von der EU geförderte Umwelterziehungsprojekt „Coastwatch Europe“für Naturfreunde an, zum Beispiel für Schulklassen. Die Projektzeit dauert vom 13. September bis 12. Oktober. Infos beim Jugendherbergsverband Nordmark

An der Uni Flensburg sind zum Wintersemester 97/98 noch Plätze im deutsch/dänischen Studiengang Energie- und Umweltmanagement zu vergeben. Info unter

Hamburger Antennenhaushalte können jetzt weitere TV-Programme terrestrisch empfangen: VOX, Nickelodeon, tm3 auf K44 und K22. Es könnte allerdings nötig sein, die Antennenausrichtung zu justieren oder den Antennenverstärker anzupassen.

Lernen, frei zu sprechen –vom 10. bis 13. September läuft in der EFA, Beratungsstelle Frau und Beruf, Lobuschstr. 28-30, ein Redekurs für Frauen. Kosten: 190 DM, Info unter

PC-Kurse für Menschen ab 50 bietet das Seniorenbildungswerk e.V. (Arnoldstr. 62) ab Mitte September wieder an. Info und Anmeldung unter

Seit Anfang September gilt das Verbraucherinsolvenzverfahren. Seitdem können sich überschuldete Menschen wie Arbeitnehmer oder Kleingewerbetreibende restlos entschulden. Die Verbraucher-Zentrale Hamburg e.V. (Kirchenallee 22) informiert heute, am 28.10. und 18.11. jeweils von 18.30 bis 21 Uhr. Kosten 20 DM.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen