: Kurzstreckenschrecken (Folge 1)
Fahrscheine mit dem Aufdruck Kurzstrecke berechtigen zum Erreichen des zulässigen Reiseziels in kürzester Zeit.
(...) Beide sind Mitte vierzig und gebräunt. Er hat die gedrungene, kräftige Statur eines Arbeiters, sie hat ihr Haar rot gefärbt und mit mehreren Haargummis streng zu einem Zopf gefaßt. Die Brauen der Frau sind epiliert, ihr Lippenstift ist pink. Beide tragen identische Hüte, kleinkarierte, sogenannte Globetrotter. Als sie in die U-Bahn einsteigen und sich auf einer soeben frei gewordenen Bank niederlassen, hat der Mann seine Hand zur Faust geballt. Darin steckt eine angebissene Knackwurst, die nur wenig über die Faust hinausragt. Er verzehrt sie wortlos. Anschließend wischt er die Hand mit einer flüchtigen Bewegung an der Hose ab. Die Frau ißt ebenfalls eine Knackwurst, jedoch hält sie die Wurst mit abgespreiztem kleinen Finger. (...) csch
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen