piwik no script img

Gut zu wissen

Morgen findet im Frauencafe endlich (Dragonerstall 11) um 20 Uhr eine Diskussionsveranstaltung statt zum Thema Was tun die Parteien in Hamburg gegen Gewalt gegen Frauen?

Ob PC-Grundkenntnisse oder Desktop Publishing, ob Surfen im Internet oder Tabellenkalkulation – die „§mos Computerschule für Frauen“hat für die Wintersaison von Oktober '97 bis März '98 ein umfangreiches Kursprogramm zusammengestellt. Erhältlich bei amos, Friedensallee 62a, 22765 Hamburg . 

Die Initiative „Handwerker und Mittelständler für den Frieden“lädt am Donnerstag zu einer Diskussion ins Gewerkschaftshaus/Konferenzraum A B, Fahrstuhlebene 9, Besenbinderhof 60, ein. Thema: Brauchen das Handwerk und der Mittelstand einen öffentlich geförderten Beschäftigungssektor?

Hamburger Energie-Initiativen rufen zu einer bundesweiten Demo für den Erhalt erneuerbarer Energien am 23. September in Bonn auf. Der Regionalverband Hamburg des Bundesverbandes Windenergie organisiert die Fahrt. 7.00 Uhr ab ZOB (40 Mark,

Beim Roten Kreuz, Kreisverband Wandsbek, Gustav-Adolf-Straße 88, beginnt am 22. September ein Kurs über Autogenes Training. Jeweils montags von 18 bis 19.30 Uhr. Kosten: 100 DM. Anmeldung:

Die Gruppen der Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. und die Hamburger Krebsgesellschaft e.V. laden am Mittwoch, den 24. September, 19 Uhr, zu einem Vortragsabend im Hörsaal der Frauenklinik Finkenau ein. Thema: Krebserkrankungen der Frau, Früherkennung, Behandlungsmöglichkeiten und Nachsorge. Eintritt frei. Auskunft erteilen die Gruppen Barmbek

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen