piwik no script img

Veranstaltungen

CannaBusiness: Die Messe findet vom 19. bis 21. September in Castrop-Rauxel statt (Eingang Europahalle auf dem Messegelände). Dort werden neue Produkte, Technologien und Initiativen vorgestellt. Publikumstage sind der Samstag und Sonntag. Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr. Eintritt: Freitag 30 Mark, Samstag und Sonntag 20 Mark.

CannabisBundesKonferenz: Die fünfte CBK findet am 4. Oktober im Jugendbegegnungszentrum (JUBEZ) in Karlsruhe statt. Von 10 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein Hanfmarkt. Zur gleichen Zeit informieren Hanfinitiativen über ihre Arbeit. Gegen 15 Uhr beginnt ein Vortrag über die Einsatzmöglichkeiten von Cannabis als Medizin. Ein Jurist beendet die Vortragsreihe mit dem Thema Cannabiskonsum und Führerscheinentzug gegen 16 Uhr 30. Den Abschluß der Konferenz bildet um 20 Uhr die CBK-Party. Infos und Anmeldungen für Stände:

CBK-Organisationsbüro, Werderstraße 11, 76137 Karlsruhe,

Telefon 0721-9377118,

Fax 0721-9377119.

Cannabis und Cannabinoide als Medizin: Die Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (ACM) findet am 22. November statt. Veranstaltungsort: Helfta-Seminar, Kaesenstraße 14–16, 50677 Köln.

Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 30 Mark erhoben, der bis zum 15. November auf das Konto der ACM eingegangen sein soll. Konto: 121879504, Postbank Köln, Bankleitzahl: 37010050, Verwendungszweck: „Fachtagung“. Nichtmitglieder zahlen an der Tageskasse 40 Mark. Mitglieder des ACM haben freien Eintritt. Information und Anmeldung: ACM,

Maybachstraße 14, 50670 Köln,

Telefon 0221-9123033,

Fax 0221-1300591. lk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen