piwik no script img

PR-Mann ins Fenster

Berlin (taz) – Die Rheinland- pfälzische Medienanstalt LPR hat am Montag für die unabhängigen Sendefenster bei Sat.1 die Bewerber ausgewählt. Neben Alexander Kluges dctp, die schon bisher unabhängige Fenster bei dem Privatsender ausstrahlt („Spiegel TV“, „News & Stories“), bekam die Mainzer „News and Pictures“ von Josef Buchheit den Zuschlag. Die unabhängigen Fenster sollen ein Gegengewicht zu der Macht der TV-Konzerne darstellen. Doch Buchheits Unabhängigkeit ist umstritten. Nicht nur, weil er lange Jahre bis zum März selbst Sat.1- Manager war und nach wie vor Regionalsendungen für den Sender produziert. Auch weil in diesen verbotenerweise „in großem Stil bezahlte PR“ betrieben wurde, wie die Süddeutsche Zeitung aus internen Sat.1-Papieren schließt. Der Sender wurde am gleichen Tag von der LPR für diese Schleichwerbung gerügt. Was die Motive für die Auswahl betrifft, zitiert die SZ Anstaltsmitglieder, die von „gewissen Standortkriterien“ sprechen. Beobachter erwarten eine Klage gegen die Entscheidung, die noch die Konzentrationskommission KEK bestätigen muß.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen