piwik no script img

Piper verlor Teile

■ Ursache für Flugzeugabsturz weiter unklar

Die am Sonntag abgestürzte Piper hat vermutlich bereits in der Luft Flugzeugteile verloren. Zwei Experten des Luftfahrtbundesamtes (LBA) aus Braunschweig untersuchten am Montag die Unglücksstelle im Moorgebiet nahe der Autobahn 1 bei Sittensen im Landkreis Rotenburg/Wümme. „Da einige Wrackteile in großer Entfernung vom Flugzeug lagen, vermuten wir, daß sich diese bereits in der Luft gelöst haben“, erklärte ein Behördensprecher. Die genaue Unfallursache sei jedoch noch ungeklärt. Bei dem Absturz der einmotorigen Piper starben die drei Insassen des Flugzeuges.

Genauen Aufschluß über den Unfallhergang sollen außerdem Zeugenbefragungen und Auswertungen der Flugzeugakten ergeben. Bevor ein Ergebnis vorliegt, wird es mindestens zwei Wochen dauern. Daher könnten zur Zeit noch keine Angaben über Wartungszustand oder eventuelle Pilotenfehler gemacht werden. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen