: Hofschranze Ceausescus
Berlin (taz) – Eine hochrangige Delegation aus Rumänien hält sich zur Zeit in Berlin auf, um sich bei der Gauck- Behörde über das Stasiunterlagengesetz zu informieren. Der Leiter ist Constantin Ticu Dumitrescu, der im rumänischen Parlament einen entsprechenden Gesetzentwurf eingebracht hat (siehe Artikel).
Der Dolmetscher, der die Delegation begleitet, ist aparterweise eine ehemalige Hofschranze des rumänischen Dikators Ceausescu – der seit den fünfziger Jahren publizistisch tätige Rumäniendeutsche Autor Hans Liebhardt. In unzähligen Gedichten huldigte er dem Diktatorenehepaar Nicolae und Elena. Nach dem Umsturz von 1989 konnte Liebhardt in der Redaktion der deutschsprachigen Tageszeitung Neuer Weg (heute Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien) weiterarbeiten. Zuerst durften seine Artikel nur unter Pseudonym erscheinen. Nach seiner „Bekehrung“ zum Demokraten wurde diese Restriktion gelockert. Nun ist er wieder voll im Geschäft. wt
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen