: Süße Träume aus der Sprühflasche
Lübeck (dpa) – Tiefer, erholsamer Schlaf bleibt für viele ältere Menschen ein Wunschtraum. Ihr Schlaf ist flach, sie schrecken beim kleinsten Geräusch hoch und fühlen sich am Morgen wie gerädert. Durch Zufall entdeckten Forscher an der Medizinischen Universität Lübeck (MUL), wie man diesem Problem abhelfen kann. Ein Nasenspray mit dem körpereigenen Hormon Vasopressin könnte die ersehnte Ruhephase bringen. Eigentlich wollten die Forscher herausfinden, ob Vasopressin das Gedächtnis älterer Menschen verbessern kann. „Diesen Effekt konnten wir nicht bestätigen“, berichtet der Mediziner Jan Born, „doch dafür stießen wir auf die Erkenntnis, daß sich bei allen Testpersonen der Tiefschlaf verbesserte.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen