: Weitere Waffe im Mordprozeß aufgetaucht
Gestern sagten beim Landgericht Bremen die Polizeibeamten aus, die den Doppelmord eines 39jährigen Türken an zwei Landsmännern untersucht hatten. Nachdem der Angeklagte den 49jährigen und seinen 16jährigen Sohn erschossen hatte, war er zu einer Polizeiwache in Vegesack gefahren und hatte sich gestellt.
Ein Kripobeamter berichtete, daß am Tatort ein Messer gefunden wurde, das womöglich einem der Opfer zuzuordnen sei. Der Angeklagte hatte angegeben, daß er seine Pistole nur zum Selbstschutz mitgenommen hatte, da er seinerseits fürchtete, die Gegenseite würde sich bewaffnen.
„Es gibt Dinge, die man nicht machen will, die man aber tun muß“, habe der Angeklagte ihm gegenüber geäußert, gibt der Polizeibeamte Volker N. an. Bei dem einstündigen Verhör direkt nach der Tat habe Sadik S. einen niedergeschlagenen Eindruck gemacht und eine Zigarrette nach der anderen geraucht. Der Angeklagte hatte auf seine Opfer geschossen, weil der jüngere der beiden im Verdacht stand, die Tochter des Angeklagten sexuell belästigt zu haben. „Der Vater hat den Sohn nicht einmal bestraft“soll der Tatverdächtige wiederholt geäußert haben. cd
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen