: Sonderfall St. Pauli
Mit einer Sonderregelung hat der FC St. Pauli die Lizenz für die Spielzeit 1995/96 „unter Vorbehalt“ erhalten. Der DFB-Ligaausschuß erklärte, wirtschaftlich sei für die kommende Saison zwar alles in Ordnung, doch bestünde der Verdacht, daß der Club in früheren Spielzeiten gegen Auflagen verstoßen habe. Eine Entscheidung soll innerhalb von zwei Wochen fallen. Pauli-Präsident Heinz Weisener fürchtet keine Konsequenzen: „Wir haben uns nichts zu Schulden kommen lassen“. Zwischen St. Pauli und dem DFB habe es „Mißverständnisse“ gegeben, die aber am Freitag „ausgeräumt“ worden seien. Die endgültige Entscheidung sei nur eine Formsache.
Keine Formsache dürfte dagegen das Spiel gegen Hertha BSC heute abend werden. Ein klarer Sieg über die Berliner, die unter der Woche beim Pauli-Aufstiegskonkurrenten Meppen mit 0:3 verloren, ist Pflicht am Millerntor, wenn die Hoffnungen auf die 1. Liga erhalten bleiben sollen. Ein Erfolg mit 4 Treffern Unterschied muß es schon sein, um sich erneut den dritten Platz zu erkämpfen. Und auch die Wolfsburger und Düsseldorfer haben den Kampf noch nicht aufgegeben (siehe Tabelle). Es bleibt also spannend. smv
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen