piwik no script img

■ Couchpotato's Chips & TipsSonntag

Flipper

Mehr von Flippers Abenteuern verlangte 1963 die US-Branchenpresse im Namen der Kinobesitzer und sagte einen Kassenknüller voraus. So kam es dann auch, es gab einen zweiten Teil, dann aber fanden Flipper und sein Produzent Ivan Tors beim Fernsehen neue ergiebige Fischgründe, die derzeit werktags um 16 Uhr bei RTL 2 zu besichtigen sind.(MDR, 13.30 Uhr)

Bill und Teds verrückte Reise durch die Zeit

Beinahe wäre es nichts geworden mit Keanu Reeves' großer Leinwandkarriere, denn die Herren Produzenten waren in einem Maße unsicher über die Qualitäten dieser Teenagerkomödie, daß sie sie gar nicht in die Kinos bringen mochten. Dann aber streikten die Drehbuchautoren, Filme wurden knapp, und Bill und Teds verrückte Reise durch die Filmtheater nahm ihren Lauf – so erfolgreich, daß 1992 noch eine ziemlich alberne Fortsetzung fällig wurde.(RTL 2, 20.15 Uhr)

Lino Ventura –

Ein Kerl mit Herz

Weil sich sein Todestag zum zehnten Male jährt, wird Lino Ventura von arte mit einem Themenabend geehrt, den 3sat um 0.15 Uhr mit „Ganoven rechnen ab“ in die Nacht hinein verlängert.(arte, ab 20.45 Uhr)

I'm Gonna Git You Sucka

Die Helden der Blaxploitation- Movies sind momentan wieder gefragt: Fred Williamson tauchte in „From Dusk Till Dawn“ auf, Jim Brown und Pam Grier in „Mars Attacks!“, letztere wird auch im nächsten Tarantino-Film dabeisein, und alle miteinander nebst Richard „Shaft“ Roundtree und Ron „Superfly“ O'Neal sicherten sich letztes Jahr mit dem gleichnamigen Film den Ehrentitel „Original Gangstas“. Keenen Ivory Wayans kam wohl ein wenig zu früh, als er 1988 die Gattung unter Mitwirkung Jim Browns und Isaac Hayes' herzhaft verulkte.(RTL 2, 0.20 Uhr)

Harald Keller

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen