piwik no script img

Alles in einer Hand

■ Weltgrößte Wirtschaftsprüfer fusionieren

London (rtr) – Die Wirtschaftsprüfer Ernst & Young und KPMG wollen sich nach Angaben aus Branchenkreisen zur weltweit größten Firma der Branche zusammenschließen. Die Konzerne könnten ihren Fusionsplan bereits heute ankündigen. Eine Ernst & Young-Sprecherin wollte dies nicht bestätigen. Sie ergänzte aber, die Eigner der Firma hätten sich am Freitag zu ihrer Jahreskonferenz getroffen. Die Unternehmen sind derzeit die Nummer zwei und drei der Branche und kämen auf Jahreseinnahmen von 15,9 Milliarden Dollar (28 Milliarden Mark). Bei KPMG war zunächst keine Stellungnahme erhältlich. Die Financial Times berichtete, die KPMG-Gesellschafter seien für Dienstag zu einem Treffen zusammengerufen worden.

Erst im September hatten die Beratungsfirmen Price Waterhouse und Coopers & Lybrand ihre Fusion angekündigt. Von den sechs großen Wirtschaftsprüfern wären damit nur noch Andersen Worldwide und Deloitte Touche Tohmatsu International unabhängig. Branchenexperten erwarten deshalb, daß die Wettbewerbsbehörden Bedenken anmelden. Sollten beide Fusionen verwirklicht werden, würden die zusammengeschlossenen Firmen 88 der im FTSE-100-Index der Londoner Börse notierten Unternehmen betreuen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen