: Abspecken auch bei der Bahn Bremen
■ 49 Beschäftigte sollen per Abfindung gestrichen werden
Das große Abspecken bei der Bahn AG erstreckt sich auch auf Bremen. 49 MitarbeiterInnen in den Werken Bremen, Sebaldsbrück und Emden haben Offerten erhalten, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben, so Bahn-Sprecher Hans-Jürgen Frohns. Die Abfindungen liegen zwischen 55.000 und 110.000 Mark.
Insgesamt arbeiten in den drei Werken 1.250 Personen. Dazu Frohns: „Wir beschäftigen uns hauptsächlich mit der Instandhaltung von Dieselloks. Die neuen Lokomotiven sind aber immer wartungsärmer. Darum wird weniger Personal gebraucht.“Frohns geht davon aus, daß künftig mit weiterem Personalabbau zu rechnen ist.
Wie berichtet, versucht die Bahn zur Zeit, bundesweit 4.000 Beschäftigte mit diesen Lockangeboten loszuwerden, da sie sich verpflichtet hat, bis Ende 1998 keine betriebsbedingten Kündigungen auszusprechen. Das aktuelle Angebot, unter das auch die Bremer Angestellten fallen, ist befristet bis zum 30. November. Danach müssen die Beschäftigten im schlimmsten Fall damit rechnen, bundesweit umgesetzt zu werden. Aus Betriebsratskreisen war Kritik aufgekommen, weil diese in die Entscheidungen nicht einbezogen worden waren. Zudem riskieren die Betroffenen, daß ihr Arbeitslosengeld gesperrt wird. Jeti
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen