: Digital-TV in Thüringen
Berlin (taz) – Trotz des Streits zwischen Ländern, Medienanstalten und der Kommission zur Ermittlung der Medienkonzentration (KEK) dürfen Bertelsmann/Kirch die Einspeisung ihres Digitalangebots im vierten Bundesland feiern: Die Thüringer Landesmedienanstalt gab diese Woche die Einspeisung von Premiere und DF 1 im Rahmen eines „Pilotprojektes“ frei. Beide Angebote sind in Bayern und Rheinland-Pfalz schon zugelassen, in Hamburg ist Premiere digital im Kabel. Insgesamt rund 3,9 Millionen Haushalte, sagte Telekom-Sprecher Willfried Seibel der taz. Über einen Teil verhandle die Telekom noch mit dem Verband der privaten Kabelnetzbetreiber. Bertelsmann/Kirch und Telekom hoffen, daß die Digitalangebote möglichst noch im November auch in Baden-Württemberg und NRW – zusammen rund sechs Millionen Haushalte – ins Kabel kommen, um im Weihnachtsgeschäft möglichst viele Abos loszuschlagen. Sechs SPD- regierte Länder, die die Voraussetzungen für den Start des digitalen Kabel-TV noch nicht für gegeben hielten, hatten dem Digitaltrio zuletzt in die Suppe gespuckt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen