piwik no script img

Tips und Trends

Die Gleichstellungsbeauftragte von Mecklenburg-Vorpommern, Karla Staszak (SPD), hat gefordert, Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen stärker in das Bewußtsein der Öffentlichkeit zu rücken. Gewalttätige Übergriffe im familiären Bereich dürften nicht länger als „privates Problem“ angesehen werden, sagte sie zum Auftakt einer landesweiten Aktionswoche „Wider Gewalt gegen Frauen und Mädchen“. Notwendig seien eine konsequentere Strafverfolgung sowie eine statistische Erfassung solcher Delikte. In Rostock sei ein Modellprojekt geplant, das der Polizei Handlungsanweisungen bei familiärer Gewalt geben und zugleich rechtliche Schritte vorbereiten solle.

Die dänische Regierung hat Lesben den Zugang zu künstlicher Befruchtung versagt, obwohl Dänemark als erstes Land der Welt bereits 1989 homosexuelle Paare mit Hetero-Paaren staatlich gleichgestellt hatte. Der dänische Regisseur Lars von Trier („The Element of Crime“) hat deshalb einen Fonds gegründet, der die Abschaffung dieser Diskriminierung zum Ziel hat; die Einnahmen aus seiner neuesten Filmpremiere sollen dem Fonds zufließen.

Brustkrebs-Konferenz mit Patientinnen-Nachmittag: Vom 6. bis 8. November findet in der Berliner Kongreßhalle am Alex die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie statt. Senologie ist die Lehre von der Erkrankung der weiblichen Brust. Am 8.11., 15.30 Uhr, laden die Veranstalter Patientinnen und ihre Angehörigen zum öffentlichen Erfahrungsaustausch ein.

Anläßlich der Eröffnung des neuen Studiengangs Geschlechterstudien/Gender Studies an der Humboldt-Universität Berlin lädt die Gesellschaft Deutscher Akademikerinnen am 8.11. zur Fachtagung „Studiengänge zur Geschlechterforschung an deutschen Universitäten“. Es referieren Wissenschaftlerinnen von den Universitäten Potsdam, Oldenburg, Bremen und Berlin. Anmeldung unter (030) 30882-301

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen