: Einblick: Heiler-Tage in Neumünster
Das Unterschiedliche ist auch die Gemeinsamkeit. „Auswahl ist wichtig“, sagt Heike Breuer, Organisatorin der Heiler-Tage in Neumünster. „Jeder Mensch hat ein anderes Zugangsfeld.“Und so finden sich auf dem Kongreß für ganzheitliche Heilweisen Veranstaltungen mit geheimnisvollen Titeln wie „Die Akasha-Chronik und der Schauspieler in uns“oder „Die Wahrheit des Qi Gong“neben auf den ersten Blick recht profanen: „Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen“und „Erdstrahlen und Elektrosmog“.
Fachleute und suchende Laien, so Breuers Intention, sollen an diesem Wochenende in den Holstenhallen „geistiges Heilen hautnah erleben“können. Vorträge und Seminare, Live-Demonstrationen, Gespräche sowie eine Fachausstellung zum Thema sollen der Öffentlichkeit den Bereich der „ganzheitlichen Medizin“näherbringen. Mehr als „ein kurzer Einblick“, weiß die Diplom-Volkswirtin, kann an zwei Tagen nicht geboten werden. Doch vielleicht ja eine Anregung zum kurzen Innehalten: „Könnte das meinen Alltag erleichtern?“
Um „schwarzen Schafen“von vornherein keinen Raum zu geben, wurden sämtliche Vortragenden und Lehrenden von der Organisatorin Breuer persönlich ausgewählt. Viele von ihnen sind im Dachverband Geistiges Heilen e.V. (DGH) organisiert, der auch mit einem Informationsstand vertreten ist. Die „Einbeziehung geistigen Heilens in das Gesundheitswesen“, wie es z. B. in England längst praktiziert werde, ist eines der DGH-Ziele. Eine Forderung, der sich Heike Breuer nur anschließen kann: „Es ist Zeit, neue, ergänzende Wege zu gehen“, sagt sie im Hinblick auf die Verschärfung des Gesundheitswesens. „Wir können uns das Konsumieren in puncto Medizin einfach nicht mehr leisten.“
Die Heiler-Tage finden heute und morgen jeweils ab 10 Uhr in den Holstenhallen, (Justus-v.-Liebig-Straße 2-4, statt. Eine Teilnahme ist auch für Kurzentschlossene noch möglich. Im Eintrittspreis von 28 Mark ist die Teilnahme an den Vorträgen und der Fachausstellung enthalten sowie an den künstlerischen Abendveranstaltungen – Ausnahme: die Theatershow „Tao des Clowns“. Die zwei- bis dreistündigen Seminare kosten zwischen 25 und 60 Mark. bit
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen