piwik no script img

Verkleidete Personen?

■ betr.: „Der BUND am Scheide weg“, taz vom 15./16.11. 97

Wenn der Artikel am 11.11. veröffentlicht worden wäre, hätte man glauben können, es wird Karneval eingeleitet und die Personen im Artikel werden verkleidet. Da dies nicht der Fall ist, muß wohl einiges richtiggestellt werden. Wer Frau Kirsch kennt und mit Ihr zusammengearbeitet hat, weiß, daß es kaum jemanden gibt, der sich bei unserer Umweltarbeit mehr auf die geltende Verfassung bezieht als Sie und dafür kämpft, daß unsere Gesellschaft diese nicht aufgibt.

Wer beim BUND-NRW aktives Mitglied ist weiß, daß Dieter Schmalz schon seit Jahren oder besser seit einem Jahrzehnt nicht mehr BUND-Vorsitzender ist. Seine NachfolgerInnen waren Frau Brandenfels, Herr Ehrenberg und nun seit knapp sechs Jahren Herr Harengerd. Zusätzlich muß man wissen, daß Herr Ortmann derzeit Mitarbeiter der Grünen-Bundestagsfraktion ist. Frau Griefahn würde man ja auch nicht ausschließlich als ehemalige Greenpeace-Sprecherin bezeichnen, oder?! Und nun versteht man auch den Artikel, oder!? Petra Haupt, Vorsitzende der

BUND Kreisgruppe Höxter

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen