: Märchenzeit in Oldenburg
■ Die Schneekönigin und Hänsel und Gretel kommen ins Oldenburger Staatstheater Oldenburg
Mit einem Märchenprogrammpaket aus Oper, Ballett und Schauspiel startet das Oldenburgische Staatstheater in die „Weihnachtssaison“für sein junges Publikum. Zum Auftakt wurde gestern vormittag Christian Martins Dramatisierung des Märchens „Die Schneekönigin“von Hans Christian Andersen uraufgeführt. Die von einer regionalen Bank gesponserte Auftragsarbeit wurde mit großem Beifall aufgenommen.
Der aus dem Vogtland stammende und mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Jugend-Dramatiker Martin (47) hat Andersens Märchen in ein poetisches Spiel aus Sprache, Bildern und – teilweise neu erfundenen – Figuren umgesetzt.
In der von Oberspielleiter Kai Festersen inszenierten Aufführung mit vielen visuellen Höhepunkten (Ausstattung: Markus Pysall) dominieren die leisen Töne. Das junge Publikum ließ sich bereitwillig zum komplizierten Zuhören verführen.
Die anderen Sparten des Staatstheaters sind mit Engelbert Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“und einer verkürzten Fassung von Peter Tschaikowskys Ballett „Der Nußknacker“im Weihnachtsprogramm vertreten. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen