: Verrückte Jungs, Herz an Herz im Pier 2
■ Dr. Blohm & Herr Voss erlagen wider besseres Wissen dem Zauber Blümchens
Dr. Blohm: Ich finde es beängstigend, daß hier ein alter vermummter Mann Schokoriegel an kleine Kinder verteilt. Wer ist der Kerl überhaupt?
Herr Voss: Das ist der Weihnachtsmann.
Blohm: Es gibt keinen Weihnachtsmann, Voss.
Voss: Sie sind nur verbittert, weil wir jetzt schon die zweite, selbst nach Genremaßstäben indiskutabel schlechte Boygroup sehen und hören müssen, obwohl wir wegen des Haupt-Acts Blümchen gekommen sind.
Blohm: Ich gestehe es nur ungern, aber unter den gegebenen Umständen sympathisiere ich mit dem Chor junger Mädchen, der lauthals „Blüm-CHEN! Blüm-CHEN!“fordert.
Voss: Da! Die Forderungen werden erfüllt! Das große Deko-Herz öffnet sich, ihm entsteigt die 17jährige Happy-House-Queen und singt „Herz an Herz“!
Was für eine geschickte Verbindung von Bühnenbild und Songinhalt!
Blohm: Diese Verbindung ist genauso platt wie die Verbindung von Schlagertexten und Techno-Beats, die uns hier umdröhnt. Zudem irritiert mich die Dame hinter dem Keyboard. Jetzt singt sie solo, und sie klingt genau wie Blümchen. Sollte sie das wirkliche Blümchen sein?
Voss: Sie hätte Potential als Solo-Artist. Jemand müßte sie konsequent aufbauen. War nicht eben noch der Herr da, der neulich die Girlgroup-Party im Modernes verzapft hatte?
Blohm: Er hat beleidigt das Gebäude verlassen, weil ich ihn ob seiner Geschäftspraktiken als Zuhälter titulierte, und weil ihn niemand in den Backstage-Bereich von Fräulein Blümchen lassen wollte.
Voss: Es kann ja nicht jeder einen so guten Draht zu den großen des Showgeschäfts haben wie wir. Was mir schon bei unserer Privat-audienz mit der Künstlerin auffiel, ist ihre ansteckende, natürlich-fröhliche Art. Ganz unabhängig davon, ob Blümchens Musik Gehalt oder ihre Stimme Volumen hat, müssen Sie doch zugeben, daß dort eine begnadete, sogar sympathische Entertainerin über die Bühne wirbelt.
Blohm: In der Tat bewundere ich ihr energisches und doch unverkrampftes Auftreten. Bei der ersten Tour soll das Publikum zum Großteil aus „Ausziehn! Ausziehn!“-Rufern bestanden haben. Heute geht sie mit ihrer Sexualität viel offensiver um, was die ungehobelten Krakeeler wohl verunsichert. Aus Blümchen ist eine richtige kleine Diva geworden.
Voss: Klein ist auch das Mädchen, das gerade zu ihrem Star auf die Bühne durfte.
Blohm: Sie bekommt ein Blümchen-Buch geschenkt! Die kann doch noch gar nicht lesen!
Voss: Aber bald, wenn sie soviel „Sesamstraße“guckt, wie Blümchen-Fans das scheinbar tun. Die Interpretin spielt jetzt bereits zum zweiten Mal das „Wer, wie, was“-Thema, und die Meute tobt.
Blohm: Der Auftritt scheint sich dem Ende zuzuneigen. Vielleicht sollten wir uns auf den Heimweg machen, bevor die Meute uns überrennt.
Voss: Au ja! Fahren wir mit dem Schiff!
Blohm: Das ist doch viel zu windig!
Voss: Sehen Sie, was ich gekauft habe!
Blohm: Zwei Blümchen-Wollmützen?! Warum haben Sie das getan?!
Voss (singt): Verrückte Jungs machen Sachen, die andere Jungs nicht machen!
Blohm: Ich trage diese Mütze aber ausschließlich während der Überfahrt!
Voss: Steht Ihnen gut. Ich werde Sie fortan Blohmchen nennen!
Blohm: Überspannen Sie den Bogen nicht!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen