piwik no script img

West-Renten zu niedrig

■ Wegen eines Rechenfehlers erhalten in diesem Jahr die West-Rentner zu wenig Geld

Bonn (rtr) – Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) hat den Vorwurf zurückgewiesen, die westdeutschen Rentner erhielten wegen eines Statistikfehlers seit Juli zu wenig Geld. Dem Kölner Express sagte Blüm, zwar habe das Statistische Bundesamt seine für die Rentenanpassung entscheidenden Daten kürzlich korrigiert. Solche Korrekturen gebe es aber jedes Jahr und sie würden dann im Folgejahr bei der Rentenanpassung ausgeglichen. Die Bild am Sonntag hatte berichtet, die West- Rentner verlören bis zu 200 Mark im Jahr. Gewinner der Fehlrechnung seien die Rentenversicherer. Da die Fehlrechnung erst im Sommer 1998 korrigiert werde, behielten die Rentenversicherer über 500 Millionen Mark mehr in der Kasse. Die Forderung nach einer Nachzahlung noch 1997 wies Blüm zurück. 1996 habe das Bundesamt seine Daten über die Lohnentwicklung zunächst um 0,3 Prozent zu hoch angegeben. Dadurch hätten die Rentner mehr bekommen als ihnen zugestanden hätte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen