: Gut zu wissen
Rosinkess mit Mandlen – Zur Geschichte der jiddischen Sprache referiert Elvira Grözinger von der Universität Potsdam heute in der Jüdischen Gemeinde Hamburg. Hohe Weide 34, Beginn 20 Uhr.
Sprache und Strategie in der Sozio–Kultur heißt morgen eine Veranstaltung der AG Stadtteilkultur. Ort: Neuer Kamp 25, Zeit: 18 bis 21 Uhr, Eintritt: 45 Mark, 35 Mark für Mitglieder. Infos
Neue Thesen zum Völkermord? Der Historiker Christian Gerlach referiert morgen auf basis von bislang unbekannten Dokumenten aus osteuropäischen Archiven über den systematischen Genozid an den Juden. Hamburger Institut für Sozialforschung, Beginn 20 Uhr.
Die tibetanische Heilmethode „Reiki“soll seelische Selbstheilungskräfte aktivieren. Heute, 20 Uhr, gibt es einen Reiki-Informationsabend im Pavillon der Begegnungsstätte Bergstedt. Bergstedter Alte Landstraße 14, Eintritt 10 Mark
Eine Fahrrad–Börse zum Nikolaus findet am Samstag, dem 6. Dezember von 10 bis 12 Uhr am Curslacker Neuen Deich 38 statt.
Zusatzmüll an Weihnachten entsorgt die Stadtreinigung nur in weißen Säcken, die in Drogerien für 6 Mark erhältlich sind.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen