piwik no script img

Gurke des Tages

Der willensstärkste Ex-Beatles Paul McCartney ist sich auch für nichts zu schade: Erst ließ er in sein neustes Musikvideo verkaufsfördernde Nacktszenen hineinschreiben und -drehen. Und nun sollen, so fordern jedenfalls es die ausstrahlungswilligen Fernsehsender, die Nackedeis wieder rausgeschnitten werden. Wie McCartneys Sprecher am Dienstag mitteilte, hätten die Sender damit gedroht, notfalls selbst an den Schneidetisch zu gehen. Das Video zu dem Lied „Beautiful Night“, das am 15. Dezember in die Läden kommt, zeigt unter anderem Schauspielerin Emma Moore nackt in einem Fluß schwimmend. Um aber über Weihnachten eine Ausstrahlungschance zu haben, mußten diese und andere Szenen weg. „Man kann Nacktszenen in einem Film um 21.30 Uhr zeigen, aber nicht in einem Musikvideo“, zeigte sich McCartneys Sprecher derart einsichtig, daß sogar wir ihn zitieren. Was will man mehr?

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen