piwik no script img

■ Couchpotato's Chips & TipsSamstag

Maciste, der Held von Sparta

Mit Maciste ist nicht gut Christen fressen/ Der jüngst Getaufte rebelliert/ Muß sich, gestraft, mit einem Affen messen/ Man glaubt es nicht: Das Tier verliert

Der Kämpe lotst die Glaubensbrüder/ Konspirativ am Tod vorbei/ Die Heiden greifen ihn sich wieder/ Und bitten brav zur Keilerei...(Vox, 11 Uhr)

Mutant II

Der Mutantenstadl gastiert diesmal in der US-amerikanischen Provinz, wo Zombies seit jeher ideale Lebensbedingungen vorfinden. Die B-Movie- Größe Wings Hauser geht den schaurigen Dingen auf den Grund, der kantige Bo Hopkins trägt den Sheriff-Stern.(Kabel 1, 22.10 Uhr)

Bad Company

Laurence Fishburne, ehemals CIA, wechselt in die Privatwirtschaft und dient fortan unter Ellen Barkin. Man liebt und umlauert sich, was selten gutgeht.(ARD, 22.25 Uhr)

Magnum Heat

In alter Frische fanden Robert Culp und Bill Cosby 1972 erneut zueinander, nachdem sie in der TV-Serie „Tennis, Schläger und Kanonen“ drei Jahre lang in aller Welt herumspioniert und en passant ein paar Rassenschranken niedergerissen hatten. Hier verkörpern sie zwei glücklose Detektive, die einer Bande von Bankräubern ins Gehege geraten. Das Skript ist eine frühe Arbeit des Alien-Züchters Walter Hill, Regie führte Robert Culp.(Kabel 1, 0.15 Uhr)

High Risk

Frech wird auf Action-Star Jackie Chan gezielt, wenn Jet Li als Bodyguard und heimliches Double des hasenfüßigen Kinoidols Jackie Lone (Jackie Cheung) auftritt, der vorgibt, auch waghalsige Stunt-Szenen stets selbst durchzuführen. Beide geraten schließlich in eine lupenreine „Die Hard“-Situation, als Gangster ein Hochhaus überfallen und auch den dort weilenden Lone als Geisel nehmen.(Pro 7, 0.55 Uhr)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen