: Öl im Wasser
Das Ausmaß eines am Sonntag entdeckten Ölfilms im Hamburger Hafen ist geringer als zunächst befürchtet. Die Fläche des verunreinigten Wassers in Billbrook erstrecke sich zwar über 55.000 Quadratmeter, doch wurde die Verschmutzung nur von etwa fünf Litern Öl verursacht. Damit sei der Schaden für die Umwelt gering , sagte die Umweltbehörden-Sprecherin Brigitte Köhnlein. Reinigungsmaßnahmen seien nicht ergriffen worden, weil der Ölfilm für eine Entsorgung zu dünn sei. Das Öl würde durch Verdunstung verschwinden. „Der Verursacher ist schwer festzustellen“, prognostizierte Köhnlein. Die Polizei habe aber Ermittlungen aufgenommen.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen