: Immer mehr Beiräte gegen Castor
■ Neue Castor-Transporte durch ganz Bremen erwartet
Keine Atomtransporte mehr über Bremisches Gebiet. Das fordern nach dem Bremer Umweltfo-rum und dem Beirat Mitte nun auch die Beiräte Huchting, Östliche Vorstadt und Hemelingen. Anlaß sind zwei für den 15./17. Dezember geplante Castor-Transporte mit abgebrannten Brennelementen.
Nach Informationen des Bremer Anti-Atom-Forums führt zumindest eine der beiden Strecken von Huchting aus über Oslebshausen, Mitte und Dreye durch die gesamte Stadt, der andere Zug soll die Güterverkehrsstrecke durch Mahndorf Richtung Dreye nehmen.
Atomtransporte bergen „unverantwortbare Risiken“, heißt es übereinstimmend in den Resolutionen, die mit den Stimmen von SPD und Grünen, in Hemelingen auch von der AfB, in der Östlichen Vorstadt mit „Wir im Viertel“und in Mitte einstimmig beschlossen wurden. Der Senat sei aufgefordert, „mit den zuständigen Bundesbehörden und der Deutschen Bahn zu verhandeln“, damit solche Transporte künftig nicht mehr möglich seien. Die Beiräte Woltmershausen, Neustadt, Walle, Findorff, Schwachhausen und Osterholz wollen im Januar abstimmen, ob sie sich dem Antrag anschließen.
Das Bremer Anti-Atom-Forum ruft für Dienstag, 15 Uhr, zu einer Protestkundgebung am Bahnhof Dreye auf. bw
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen