■ Zur Person: Innovativer Lehrer
Die Studenten preisen Frieder Nake. Der Professor für „Graphische Datenverarbeitung und interaktive Systeme“bekommt von ihnen den diesjährigen Berninghausen-Preis der Bremer Uni: Für „innovative Lehre“. Warum? „Der fordert uns“, betonen unisono Norbert Wagner und Matthias Krauß, Fünftsemester im Studiengang Informatik. Zum Beispiel Praktika. Frieder Nake (59), 25 Dienstjahre an der Bremer Uni, praktiziert seit zwei Semestern eine Loslösung der Praxis von den Vorlesungen: „Diese Verbindung war mal ein Novum der Reformuni.“Und mußte mal bißchen an die Massenuni angepaßt werden. Weg von der Betreuung; statt dessen freie Aufgaben für die angehenden Informatiker: „Zum Beispiel die graphische Darstellung unserer Büro-Ebene.“Interaktiv natürlich. Mit Monstern, die den Prof verfolgen, und Sternen, die vom Himmel fallen. ritz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen