: Lokalkoloratur
Tje nun, so isses eben. Außer der bekannten Wurst hat alles mal ein Ende und somit auch hier und heute die taz-Samstags-Kolumne Kiosk Kalle. Seit fast zwei Jahren hat sich Wolfgang Sieg an dieser Stelle über das Treiben vor seiner Zeitungsbude Gedanken gemacht. „Achtersinnige“, würde er wohl sagen, denn Missingsch ist nun mal das Idiom, das der Lehrer aus der Seester Marsch bevorzugt, seit er Anfang der 80er nicht ganz unschuldig an der einsetzenden Rückbesinnung auf das Mundartliche war. Seine Bücher voller „kaputte Geschichten ausse heile Welt“, mit denen er schwarzhumorig gegen Vorurteile und Kleingeister anschrieb, gehören noch heute zu den amüsantesten Hinterhältigkeiten, für die jemals Bäume gefällt wurden. Heute nun verabschiedet er sich von den taz-LeserInnen. Tschüß denn also, Wolfgang, und schön' Dank auch. Ab 10. Januar gibt's, soviel sei verraten, auf dieser Seite eine neue Samstags-Kolumne. Wer, was, wie bleibt ein Geheimnis, das wir mit ins Neue Jahr nehmen. smv
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen