: Entspanntes Stöbern
■ Kunsthandwerk im Helms-Museum
Welch Pein am frohen Feste, wenn sich die vermeintlich selbstgetöpferte Vase mit einer nicht entfernten Artikelnummer als Massenprodukt zu erkennen gibt. Eine vorbeugende Maßnahme wäre da ein Gang zur Kunsthandwerksausstellung im Harburger Helmsmuseum. Noch bis morgen abend kann dort mit einer Tasse Tee in der Hand zwischen Schmuck, Holzarbeiten und Keramik nach letzten Geschenken gestöbert werden.
Im Gegensatz zum großen Getümmel der Weihnachtsmesse im Museum für Kunst und Gewerbe geht es im kleinen Helmsmuseum ganz entspannt zu: Nur etwa 20 KunsthandwerkerInnen stellen hier auf rund 200 Quadratmetern aus.
Organisiert wurde die Ausstellung von der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg (AdK). Mitglied beim AdK zu sein gilt als „Qualitätssiegel“unter den KunsthandwerkerInnen. Nur jede vierte AnwärterIn wird aufgenommen.
Qualität hat ihren Preis: Mehrere hundert oder tausend Mark können hier schon ausgegeben werden. „Kleinkunst“ist billiger, die Keramiken von Kathrin Schober zum Beispiel: Mit „Rakubrand“, einer japanischen Brandtechnik, verewigt sie Meerjungfrauen auf Tassen, Schalen (Foto) und Kerzenständern, die ab etwa 40 Mark zu erwerben sind. Ilonka Boltze
Die Ausstellung „Kunsthandwerk im Helmsmuseum“(Museumsplatz 2, Nähe S-Bahn Harburg-Rathaus) ist noch heute und morgen von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen