piwik no script img

Crème meta

Ich habe den besten Bruder der Welt. In 27 Jahren haben wir uns nie viel gestritten. Bis auf jenen verhängnisvollen Heiligabend im vorigen Jahr. Ganz progressiv wollte die gesamte Familie „einmal anders“Weihnachten feiern, ohne Geschenke und ab von allem Trubel, in Niederbayern. Statt Gans sollte es Spaghetti mit Lachs geben, und die „Kinder“wollten kochen.

Draußen war alles tief verschneit, am Himmel stand schon der erste Stern. Richtig urig weihnachtlich war es! Hätte mein Bruder nicht plötzlich Tendenzen erkennen lassen, fundamentale Entscheidungen des Koch-Vorgangs selbstherrlich allein treffen zu wollen. Wild schüttete er Gewürze und Kräuter-Crème fraîche in beliebiger Menge in die Soße. „Nicht so viel Crème fraîche“, flüsterte ich ängstlich, aber nichts konnte ihn aufhalten. Als es mir schließlich gelang, zum Topf vorzudringen, war es schon zu spät. „Jetzt schmeckt es nur noch nach Fertig-Crème fraîche!“röchelte ich mit Tränen in den Augen. Woraufhin mich mein Bruder lautstark „verwöhnter Luxus-Allüren“beschuldigte (was kausal völlig unlogisch ist, denn ich hatte weniger Zutaten gefordert!). Türen knallten, ich blieb allein in der Küche, und die Weihnachtsstimmung war im Eimer.

Doch nicht umsonst haben mein Bruder und ich zusammen 16 Semester Pädagogik und Psychologie studiert. Zehn Minuten später waren wir bereits auf der Meta-Ebene: „Also, was ich damit eigentlich ausdrücken wollte, war...“– „Du, das hab' ich ganz anders wahrgenommen...“Es wurden noch richtig schöne Weihnachten. Aber in diesem Jahr gibt es wieder Gans. hedi

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen