: Boris Jelzin macht den Russen Mut
Moskau (dpa) – Rußland wird nach Überzeugung von Präsident Boris Jelzin ungeachtet seiner Probleme bei den Reformen wieder einen würdigen Platz in der Welt einnehmen. Das versicherte der Staatschef der russischen Bevölkerung in seiner Neujahrsansprache.
Jelzin erinnerte daran, daß Rußland aus allen Krisen immer gestärkt hervorgegangen sei. „Wir lernen um bei voller Fahrt, meistern einen schmerzhaften Lernprozeß und überwinden dabei unsere Angst vor Veränderungen“, sagte er in der landesweit im Fernsehen übertragenen Ansprache. „Aber aus allen Härten und aus jedem Unglück ist Rußland noch immer gestärkt hervorgegangen.“
Jelzin räumte ein, daß im vergangenen Jahr nicht alle Ziele der Politik erreicht worden seien. „Aber ich bin sicher: Im nächsten Jahr werden wir es schaffen“, sagte der 66jährige. Die demokratischen Reformen würden 1998 erst sieben Jahre alt.
Das sei genausoviel wie die Schulzeit im Leben eines Menschen, meinte Jelzin. „Das Land sammelt zur Zeit neue Erfahrungen, um von neuem einen würdigen Platz in der Welt einzunehmen.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen