: Wie tief sinken wir noch?
■ betr.: „Wird die Schultafel zum Werbeträger?“, taz vom 30.12. 97
Bei all dem Werbeschwachsinn der tagtäglich durch Medien aller Art auf mich einströmt, kann ich mir das wirklich ersparen. Allein der Gedanke, durch Werbung Schuletats aufzustocken, ist – obwohl es sehr gut das Denken unserer Konsumgesellschaft widerspiegelt – doch eher etwas abwegig und paradox. Zudem würde Werbung an Schulen früher oder später zu „reichen“ und „armen“ Schulen führen.
Wohlgemerkt ich habe nichts gegen kreative Ideen, um die Unterrichtssituation zu verbessern, denn diese Ideen sind bitter nötig. Aber anstatt Schule als Werbeträger zu mißbrauchen, sollte man doch eher auf eine Solidarität der Schulgemeinschaft hinarbeiten, und SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern sollten gemeinsam über Maßnahmen und Innovationen nachdenken, um den Schuletat auf adäquate und seriöse Art aufzustocken.
Und dann stellt sich noch die Frage nach der Verantwortlichkeit der Länder. Trotz der so oft beklagten Finanzmisere sollten sich die Landesregierungen mal überlegen, wie sie ihre Mittel verteilen, anstatt immer wieder von Schulautonomie zu predigen und darüber hinaus ihre Aufgaben zu vergessen. Alex Wagner, Allendorf
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen