■ QUERBILD: Titanic
Wolfgang Rademacher, seines Zeichens Traumschiff-Macher hätte allen Grund eine saftige Klage Richtung Hollywood zu schicken. Adresse: James Cameron. Wortlaut: „Habe Titanic gesehen. Große Kreuzfahrt. Liebe an Bord, Drama zur See. Mach' ick seit Jahrzehnten. Bin nicht amüsiert.“Dumm nur, daß es Rademacher schon immer an Eisbergen und Erfrierungsopfern gefehlt hat. James Cameron hat Eisberge. Nur einen zwar, dafür aber aus dem Computer. Die restlichen 199 Dollar Budget gab er für den Nachbau der R.M.S. Titanic aus. Seinem Thema vom Menschen versus Technik bleibt der wahnwitzigste aller Studio-Filmer also treu. An Deck inszeniert er den Zusammenprall von Edwardianern und Proletariern als Gezeitenkatastrophe, einströmende Wassermassen künden vom Untergang der A-Klasse anno 1912. Und wer's ein bißchen sanfter mag, dem bleiben Luxusmädchen Kate Winslet und Edelstreuner Leonardo DiCaprio, romantisch verbändelt weit über den Abspann hinaus. Solche trojanischen Kino-Schlachtschiffe traut sich außer dem Kreativ-Berserker Cameron heute keiner mehr. Andreas Dosch
Cinemaxx, Gloria, Grindel, Hansa, Oase, Savoy, Spectrum, Streits, Ufa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen